Editorial

Editorial

Reisen um jeden Preis!

Liebe Leserinnen, liebe Leser,so viel Grund zur Freude wie zurzeit hatte man schon lange nicht mehr, wenn man in der Tourismusbranche tätig ist: Trotz inflationärer Preise mit zum Teil deutlich zweistelligen Steigerungsraten lassen sich die Deutschen anscheinend den Urlaub nicht vermiesen. Airlines, Reiseveranstalter und Hotellerie kommen aufgrund der starken Nachfrage in dieser noch jungen Reisesaison 2025 kaum mit dem Buchen hinterher. Nach dem fulminanten Comeback des Reisejahres 2024 nach der Coronazeit sind die Erwartungen der Branche für diese Reisesaison immens hoch. Dieser erfreuliche Trend schürt die Hoffnung auf die Verteidigung unseres Titels als Reiseweltmeister, obwohl das zunehmende Bedürfnis, in fremde Länder zu reisen, ein Phänomen ist, das man weltweit beobachten kann. Wie die Vereinten Nationen feststellen, sind im vergangenen Jahr nicht weniger als 1,4 Milliarden Menschen ins Ausland gereist. Ein absoluter Rekord!Doch wohin geht die Reise? Eine Frage, der wir uns auch in dieser Ausgabe intensiv widmen, um Ihnen wertvolle Tipps an die Hand zu geben. Spanien wäre so ein Lieblingsziel der Deutschen, vor allem Mallorca mit den Balearen. Aber sollte man dieses Reiseziel wegen der letztjährigen Proteste der Bevölkerung, die sich gegen eine drohende Touristenschwemme richteten, in dieser Saison nicht besser außen vor lassen? Zumindest staunte ich nicht schlecht, als ich in Fachmagazinen und der Tagespresse tatsächlich Anzeigen der Illes Balears fand, in denen aktiv um jeden Touristen geworben wird. Also was denn nun? Sollen wir kommen oder nicht? Neben den etablierten Reiseländern haben aktuelle Studien ergeben, dass einige Destinationen stark im Kommen sind. Allen voran Katar mit sage und schreibe 137 Prozent Steigerung zum Vorjahr. El Salvador folgt auf dem 2. Platz und überraschenderweise erobert sich ein Land aus Europa den 3. Platz: Albanien. Derzeit der Geheimtipp, den wir zeitnah bestimmt auch in unserem Magazin thematisieren werden.Der Frühling ist endlich da und so folgen wir bei der Auswahl der Reportagethemen auch in dieser Ausgabe treu unserem Motto: „Wozu in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nah.“ So bleiben wir Europa (fast) treu und starten in unserem Nachbarland Österreich gleich mit einer zweigeteilten Reportage: Unter dem Arbeitstitel „Österreich mal ganz anders“ tauchen wir zunächst in die schönsten Flüsse und Seen des Salzkammerguts ab, bevor wir die Wanderschuhe schnüren und im wunderschönen Zillertal die Junsalm besuchen, die idyllisch in einem wildromantischen Almhochtal auf 1984 Metern liegt. Wir bleiben beim Thema „Wandern“ und erkunden im Vinschgau in Südtirol den neuen Vinschger Höhenweg. Bei dieser wunderschönen Aussicht kommen wir aus dem Schwärmen einfach nicht mehr heraus. Nach diesen Anstrengungen machen wir Station in Deutschland und genießen auf unserer Weinreise durch die Südpfalz sämtliche kulinarischen Vorzüge dieser herrlichen Region.W eiter geht unsere Reise nach Portugal, genauer gesagt an die Algarve, wo wir auf einem SUP die Küste erkunden. Anschließend steigen wir auf ein Motorrad und besuchen die schönsten Flecken der Insel Elba. Zum Abschluss dieser spannenden Rundreise zieht es uns doch in die Ferne nach Mauritius.

Und nun wünschen wir viel Spaß mit der neuen Ausgabe des Magazins REISEfieber!

sabina-und-andreas-langer.jpg

Sabina und Andreas Langer Verleger und Herausgeber